Erkunde deine Stadt auf eine Art und Weise, wie Du es noch nie getan hast. Beim BIG CITY TRAIL ESSEN hatten wir die Möglichkeit, unsere Stadt laufend zu erkunden und Sport mit Sightseeing zu verbinden.
Zusammen sind wir über Wege gelaufen, die Du mit Sicherheit noch nicht gelaufen bist: Über Straßen, durch Gebäude, U-Bahn-Stationen, Treppen rauf und Treppen runter. ( viele Treppen ) Dabei wurden uns neue Ecken der Essener City gezeigt. Auch gab es viele Einblicke hinter die Kulissen der ehemaligen Kulturhauptstadt Europas.
Egal ob alleine, zu zweit oder direkt mit der ganzen Meute: Beim BIG . CITY TRAIL ESSEN stand der Spaß und das Erlebnis im Vordergrund. An der Strecke warteten viele Aktionen auf uns, bei denen es sich lohnte, auch einmal stehen zu bleiben.
Wir sind die gesamte Strecke – gut 10 km – und viele viele viele Treppen zusammen gelaufen.
Kein Zeitstress, kein Wettkampfdruck, einfach gemeinsam Laufen und Spaß haben! Viele Fotos wurden gemacht.
An vielen Stationen gab es Verpflegungsstationen. Danke für Popcorn, Bonbons, Kaugummi und das Bierchen. ( Spaß ) Nach der sportlichen Rundtour wartete im Ziel auf alle Teilnehmer ein gemeinsames Frühstück.
Gerne sind wir auch beim nächsten CITY Trail Essen wieder dabei.
Zwischen Tetraeder und Gewerbebetrieb fehlte immer ein Stück Weg. Nun kann man ohne unten über die Straße zu müssen – parallel zur Bahn laufen / radeln. ( auf der Karte bei km 14 )
Mal ein anderes Ziel. Aber wohin? Also in Komoot nach interessanten Zielen Ausschau halten.
Chester Bennigton Gedenkstätte klingt spannend. Wie kommt man denn dahin – mit Komoot ganz einfach.
Wer oder was ist ist denn Chester Bennington? Wer an Musik denkt ist auf der richtigen Weg. Komoot schreibt:
„Vom „Linkin Park „The Wall“ Germany e.V.“ gestalteter Gedenkpavillon zu Ehren des verstorbenen Linkin Park – Sängers Chester Bennington. Nicht nur für Fans der Band sehenswert.“
So richtig rund läuft es noch nicht nach meinem Unfall aber in meinem Tempo geht es schon ganz gut.
Direkt danach über die Bottroper Straße im einsetzender Berufsverkehr nur mit Fußgängerampel. Weiter parallel zur Bahnstrecke – und dann …. roter Bahnübergang. Pausen mag ich ja aber nach 3 Loks kommt man schon auf dumme Gedanken. Gefühlt 10 Minuten später ging es dann weiter.
Nach einigen endlos langen Straßen bin ich am Ziel welches sich im Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen versteckt.
Auch im Park führt mich Komoot gekonnt ans Ziel.
Zurück bin ich dann entlang der Krabblerstrasse. Der klar schönere Weg. Aber ohne Bahnübergang.
Fazit:
* 10 km in meinem Tempo gehen schon wieder ganz gut
* sind aber auch gefühlt unendlich länger als ein Kindergeburtstag an der Ruhr
* Komoot klappt prima – aber das Zusammenspiel mit meiner neuen Fenix muss ich noch üben
* der Spaß kommt so langsam zurück
Bleibt gesund und munter
Gerd
Ergänzung: Meine Laufstrecke findet ihr jetzt unter GPX Laufstrecken.
+++ Teilnahme am Lauftreff nur noch mit 2G möglich +++
Änderung der Coronaschutzverordnung NRW zum 24.11.2021.
Die Nachweise der Covid19 Immunisierung sind vor Teilnahme am Lauftreff zu kontrollieren. Zur Überprüfung digitaler Impfzertifikate soll dabei spätestens ab dem 26. November 2021 die vom Robert Koch- Institut herausgegebene CovPassCheck-App verwendet werden. Zudem ist mindestens im Rahmen angemessener Stichproben auch ein Abgleich der Nachweise mit einem amtlichen Ausweispapier vorzunehmen.
Die Nachweise erbringen wir uns untereinander bei der gegenseitigen Kontrolle.
Personen, die den erforderlichen Nachweis und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis nicht vorzeigen, sind vom Lauftreff auszuschließen.